Um alle Inhalte sehen zu können, benötigen Sie den aktuellen Adobe Flash Player. Startseite Wremen-Übersicht Seite A-Ort Seite A-Ort-2 Kirche und WeihnachtsKrippen Kirche und WeihnachtsKrippen 2 Kirche und WeihnachtsKrippen 3 Kirche und WeihnachtsKrippen 4 Kirche und WeihnachtsKrippen 5 Seite B Geschichte Seite B-1 Seite B-2-Geest Seite B-2a Seite B-2b Seite B-2c Seite B-2d Seite B-2e Seite B-2f Seite B-3-Marsch Seite B-3a Seite B-3b Seite B-3c Seite B-3d Seite B-4-Fallward Seite B-4a Seite C-1-Hafen Seite C-2 Seite C-3 Seite C-4 Seite D-Schmarren D-ISchmarren D-IISchmarren D-1Schmarren D-2Schmarren D-3Schmarren D-4Schmarren D-5Schmarren Ahnen-Übersicht Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Das-Neueste-Übersicht Seite 5-Ticker Seite 5 Seite5a Seite 5b Seite 5b1 Seite 5bb Ahnen-ÜbersichtStartseite Der Name FiehnWoher kommt er und was bedeutet er?Ueber eine lange Zeit reichte es aus, Personen nach Rufnamen (Vornamen) zu unterscheiden.Mit Zunahme der Bevölkerung sowie der Bürokratie wurde es erforderlich, Personen undBesitzverhältnisse genauer zu unterscheiden. Aus diesem Grunde wurde dem Rufnamen ein Zusatz angehängt. Der Nachname war entstanden.Die Bildung der Nach- und Familiennamen geschah im 14. und 15. Jahrhundert.Mit dem Aufkommen von Steuerlisten,Melitzlisten Kirchenbücher und so weiter wurden die Nachnamen dauerhafte Familiennamen. Ahnen Familie Fiehn im Lande WurstenSeite 1 Seite 2 MeineNachforschungsergebnisseDie ältesten Dokumente, in denen der Name Fiehn aufgeführt wird sind Musterung und Steuer- Rollen aus dem 17. Jahrhundert (Ende des 30 jährigen Krieges).Sie liegen im Staatsarchiv in Stade.Ab 1695 werden in den Kirchenbüchern der Region die Daten genau geführt.Das bedeutet, dass ich meine Ahnen ab diesem Datum, an Hand von Kirchenbücher- Eintragungen, nachweisen kann. Übersicht TITEL III |