Um alle Inhalte sehen zu können, benötigen Sie den aktuellen Adobe Flash Player. Startseite Wremen-Übersicht Seite A-Ort Seite A-Ort-2 Kirche und WeihnachtsKrippen Kirche und WeihnachtsKrippen 2 Kirche und WeihnachtsKrippen 3 Kirche und WeihnachtsKrippen 4 Kirche und WeihnachtsKrippen 5 Seite B Geschichte Seite B-1 Seite B-2-Geest Seite B-2a Seite B-2b Seite B-2c Seite B-2d Seite B-2e Seite B-2f Seite B-3-Marsch Seite B-3a Seite B-3b Seite B-3c Seite B-3d Seite B-4-Fallward Seite B-4a Seite C-1-Hafen Seite C-2 Seite C-3 Seite C-4 Seite D-Schmarren D-ISchmarren D-IISchmarren D-1Schmarren D-2Schmarren D-3Schmarren D-4Schmarren D-5Schmarren Ahnen-Übersicht Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Das-Neueste-Übersicht Seite 5-Ticker Seite 5 Seite5a Seite 5b Seite 5b1 Seite 5bb Seite C-1-HafenKapitel C Wremen ohne seinen Hafen ist nicht vorstellbar.Die heutige Funktion des Hafen ist eine völlig andere als die vor 150 Jahren.Heute sind Krabbenkutter undFreizeitboote in Wremen beheimatet, vor 150 Jahren lagen hier Handelsschiffeund zwar "Ewer". Titel 2 Seit wann gibt es den Wremer Hafen? Wremen, wir sprechen hier von der Dorfwurt, Sie entstand im 8. Jahrhundert. Wremen ist also ca. 1300 Jahre alt. Das ist der Beginn der Besiedlung mit dem Bau der ersten Hofwarften . Die Dorfwurt wurde, wie fast alle Dorfwurten im "Land Wursten",an einer Wasserlöse errichtet. Die Wasserlöse ist ein natürlicher kleiner Fluß welcher von der nahen Geest und seinen eingelagerten Mooren kommt und in der Nordsee mündet.Aus der Lage der Wurten an einem kleinen Fluß lest sich ableiten, dass die Wasserwege in der damaligen Zeit von großer Bedeutung waren.So kann man annehmen, dass es im Bereich der Wremer Wurt eine Anlegestelle für Schiffe gab. Der Fracht-Schiffsverkehr war bis Ende des 19. Jahrhundert auf allen schiffbaren Flüssen und Seen von großer Bedeutung. Der Grund dafür war, es gab kaum gut befahrbare Straßen. Mit dem Deichbau im 12. und 13. Jahrhundert konnte die Schiff-Anlegestelleim Bereich der Dorfwurt nicht mehr erreicht werden und die Anlegestelle wurde außerhalb des eingedeichten Landes verlegt. Es entstand ein Sielhafen. Startseite Schiffe Ausgrabung Feddersen Wirde Welche Schiffe (Schiffstypen) liefen den Wremer Hafen an?In dem gesamten Wattenmeer-Gebiet von den Niederlanden bis Dänemark gab es seit dem 14. Jahrhundert einen Schiffstyp der speziell für die Befahrung der Wattenmeere mit seiner Ebbe und Flut konstruiert war.Es waren die sogenannten Flachboden-Schiffe. Sie wurden als "Ewer" bezeichnet.Das Wort Ewer kommt vermutlich aus der Niederländisch/ Friesischen Sprache und bedeutet Einfahrer (Envarer).Das weist darauf hin, dass dieser Schiffstyp ursprünglich mit nur einem Mann Besatzung gefahren wurde. Diese war möglich weil das Schiff eine leicht zu bedienende Beseglung hatte. Seite Kostruktions-Merkmaleeines "Ewer" Quellennachweis:Es wurden Bilder dem Buch Das Elb-Weser-Dreieck, 1.Einführende Aufsätze. herausgegeben vom Römisch- Germanischem Zentralmuseum Mainz. desweiteren der Internetseite www.dit-modell.de entnommen. Das Wremertief um 1920 auf die Seite Wremen und sein Hafen - Link zuwww.bremerhaven.de/meer-erleben/sehenswertes/ueberseehaefen Vor der Linkwahl oben links den Ton ausstellen Seite Seite Konstruktionsmerkmale eines "Ewer"und der Handel Einsatz der Schiffe Übersicht Wremen aus der Geschichte |