Um alle Inhalte sehen zu können, benötigen Sie den aktuellen Adobe Flash Player. Startseite Wremen-Übersicht Seite A-Ort Seite A-Ort-2 Kirche und WeihnachtsKrippen Kirche und WeihnachtsKrippen 2 Kirche und WeihnachtsKrippen 3 Kirche und WeihnachtsKrippen 4 Kirche und WeihnachtsKrippen 5 Seite B Geschichte Seite B-1 Seite B-2-Geest Seite B-2a Seite B-2b Seite B-2c Seite B-2d Seite B-2e Seite B-2f Seite B-3-Marsch Seite B-3a Seite B-3b Seite B-3c Seite B-3d Seite B-4-Fallward Seite B-4a Seite C-1-Hafen Seite C-2 Seite C-3 Seite C-4 Seite D-Schmarren D-ISchmarren D-IISchmarren D-1Schmarren D-2Schmarren D-3Schmarren D-4Schmarren D-5Schmarren Ahnen-Übersicht Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Das-Neueste-Übersicht Seite 5-Ticker Seite 5 Seite5a Seite 5b Seite 5b1 Seite 5bb Seite 5Startseite Wir sind Weltnaturerbe!Das Wattenmeer (vor Wremen) wurde von der UNESCO zum Welterbe ernannt.Was ist die erste Reaktion "Führender Wurster" in der Presse? Sie hoffen, dass dadurch der Fremdenverker gesteigert wird.Wirtschaft geht vor Natur (Kultur) genau so wurde auch in Dresden gedacht! An den Schutz des Wattenmeeres denken die wenigsten.Welterbestätten sind nach der Definition der UNESCO "Zeugnisse vergangener Kulturen undeinzigartige Naturlandschaften, derenUntergang ein unersetzlicher Verlust für die gesamte Menschheitwäre. Sie zu schützen ist Aufgabe der Völkergemeinschaft"Warum das Wattenmeer?Das Wattenmeer vor der niederländischen und deutschen Küste umfasst 10.000 km² und ist eines der größten Feuchtgebiete der Welt. Jährlich suchen 10.000.000 Zugvögel dieses Gebiet auf.In seiner Größe ist es einmalig auf der Welt.Die Niederlande und Deuschland haben bei der UNESCO den Antrag gestellt, dass Wattenmeer vor ihrerKüste mit dem Prädikat Weltnaturerbe aus zu zeichnen.Der Hauptantrag hierfür umfasste 230 Seiten. Unter dem Kapitel "Beeinträchtigende Faktoren für das Gebiet"wurden auch die Eingriffe des Menschen in dieses Gebiet aufgeführt.Die Untertitel sind:1.)Hafen,Industieanlagen und Baggerarbeiten.2.)Erkundung und Gewinnung von Öl und Gas.3.)Hochwasser und Küstenschutz4.)Eingeführte Arten (Tiere Pflanzen)5.)Sostige Tätigkeiten (Windkraftanlagen)6.)Belastung durch Besucher.7.)Gefährliche StoffeMir fällt auf, dass von 230 Seiten des Antrages sich nur 13 Seiten mit den Eingriffender Menschen in diese Naturlandschaft befasst. Wir sind Weltnaturerbe, Informationsbericht Übersicht Bilder wurden dem Buch Geschichte des Landes Wursten von Erich von Lehe herausgegeben vom Heimatbund der Männer vom Morgenstern Seite 1 www.greenpeace.de/themen/oel/oeltanker Dieser Link führt auf die Seite von Greenpeace, zu denThemen Umweltverschmutzung Dieser Link führt auf die Seiten Nationalpark Wattenmeer www.nationalpark-wattenmeer.de www.nationalparkhaus-wattenmeer.de www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste www.unesco.de/welterbe-wattenmeer.html Wir sind Weltnaturerbe |